Kalender next 42tg

Keine Termine

Event Kalender

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Banners

Wissen2

Nadeltest zur Beurteilung der Bruthygiene

nadeltestschablone 

Bienen können befallene Brutzellen erkennen und räumen diese zum Teil aus. Hatte das Varroa-Weibchen bereits mit der Eiablage begonnen, wird der Reproduktionszyklus unterbrochen. Da die Entwicklungsstadien außerhalb der Brutzelle nicht lebensfähig sind, sterben sie ab. Hatte die Muttermilbe noch nicht mit der Reproduktion begonnen, verliert sie Zeit bei der Suche nach einer neuen, geeigneten Brutzelle. Das Ausräumverhalten ist daher einer der Faktoren, die eine direkte Wirkung auf die Befallsentwicklung haben.

Weiterlesen: Nadeltest zur Beurteilung der Bruthygiene

Seit mehreren Jahren bedroht das Bienensterben und der Zusammenbruch ganzer Bienenvölker direkt die menschliche Nahrungskette und die Biodiversität der Schweiz. Eine der Ursachen für das Bienensterben, sind die in Pflanzenschutzmitteln häufig verwendeten Neonicotinoide - Neonicotinoide sind Nervengifte deren Einsatz in der Schweiz noch immer erlaubt ist.

Sie werden in der koventionellen Landwirtschaft eingesetzt und gelten als hochwirksame, systemische Insektizide die auf das Nervensystem der Insekten wirken und sowohl als Kontakt- als auch als Frassgift wirken können. Auch für Säugetiere sind sie giftig. Ihre Toxizität ist 5 bis 7'000 Mal grösser als DDT.

Weiterlesen: Petition - Zum Schutz der Bienen

Unterkategorien

.... Gesetze, Rechte und Pflichten rund um Bienen und Imkerei, ohne Gewähr auf Vollständigkeit ;-)

aktualisierte Beiträge

Wetter

who is online

Aktuell sind 301 Gäste, 12 Bots und keine Mitglieder online


12 Bots:
5 x SemrushBot
4 x bingbot
2 x AhrefsBot
1 x DotBot