Kalender next 42tg

Dienstag September 16 - All Day
Dank-, Buss- und Bettag
Sonntag September 21 - All Day
Herbst Tag/Nachtgleiche

Event Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Banners

Dieses Manuskript, das Ergebnis einer vom DAAD (Bonn) geförderten, intensiven Zusammenarbeit zwischen der Würzburger BEEgroup[1] und dem Institute of Chemical Biology and Fundamental Medicine der Russischen Akademie der Wissenschaften in Novosibirsk[2], markiert aus mehreren Gründen einen Meilenstein:

  • Zum ersten Mal wird hier die Honigbiene als Versuchstier mit überragendem Erfolg in der Virusforschung eingesetzt, und zwar bei der Entwicklung und Prüfung neuer antiviraler Wirkstoffe. Dies sind künstliche Ribonukleasen, stabile und ungiftige Moleküle, die so klein sind, dass sie die Proteinhülle von RNA-Viren durchdringen und die genomische Virus-RNA abbauen können.  
  • Zum ersten Mal wurden diese künstlichen Ribonukleasen mit Erfolg für die Inaktivierung des Akuten Bienenparalyse-Virus (ABPV) eingesetzt. Dieser Durchbruch ist ganz wesentlich auch ein Verdienst der Würzburger BEEgroup, in der alle Versuche mit Bienen, Bienen-Larven und dem Bienen-Virus (ABPV) durchgeführt worden sind. 
  • Damit gibt es zum ersten Mal die elegante Möglichkeit, die Wirksamkeit antiviraler, künstlicher Ribonukleasen statt an Mäusen oder Ratten am Modell ABPV – Honigbiene zu testen. Die in der BEEgroup etablierte in vitro-Aufzucht von Bienenlarven (Randolt et al., 2008) ermöglicht eine einfache, schnelle und reproduzierbare Bereitstellung einer beliebigen Anzahl von Versuchstieren. 
  • Wie durch entsprechende Versuche mittels Elektronenmikroskopie gezeigt wird, ermöglicht dieser Durchbruch die Entwicklung hoch wirksamer Impfstoffe gegen RNA-Viren, weil im Gegensatz zur Inaktivierung mittels Formaldehyd oder Hitze die Virushülle vollkommen unverändert bleibt.

Authors: Hobos News

Read more >> HOBOS News

Phänologie

aktualisierte Beiträge

Wetter

who is online

Aktuell sind 436 Gäste, 58 Bots und keine Mitglieder online


58 Bots:
43 x SemrushBot
14 x bingbot
1 x DotBot